Alle Episoden

#7 Compliance in der digitalen Welt: NIS2 und AI Act – Herausforderungen meistern und Chancen nutzen

#7 Compliance in der digitalen Welt: NIS2 und AI Act – Herausforderungen meistern und Chancen nutzen

47m 49s

In der siebten Folge von "Code of C" meldet sich Host Martin Reichetseder nach der Sommerpause wieder zurück und widmet sich einem Community-Wunsch: der Verbindung von Compliance mit digitalen Technologien und IT-Sicherheit. Gemeinsam mit seinen Gästinnen Katharina Bisset (Rechtsanwältin, Autorin und Startup-Gründerin) und Nathalie Segúr-Cabanac (Datenschutzbeauftragte bei Magenta Österreich und Vorständin der ISPA) beleuchtet er die neuen Herausforderungen durch NIS2 und den AI Act für Compliance-Verantwortliche.

#6 Die Hausdurchsuchung: Risiken, Vorbereitung und Handlungsempfehlungen

#6 Die Hausdurchsuchung: Risiken, Vorbereitung und Handlungsempfehlungen

64m 31s

In der sechsten Folge von "Code of C" fokussiert sich Host Martin Reichetseder mit seinen Gästen Alexander Stücklberger (BRANDL TALOS) und David Bauer (MACHER MEDIA HOUSE) auf das Thema „Hausdurchsuchung“. Sie beleuchten aus Sicht Compliance, Anwalt und (Krisen-)Kommunikation die vielen Herausforderungen, die Unternehmen beim „Besuch“ von Behörden erwarten können. Dabei diskutieren sie die Wichtigkeit entsprechender Präventionsarbeit, von Checklisten sowie von klaren Verantwortlichkeiten. Zudem werden auch die Themen „Medienarbeit“ und „Krisenkommunikation“ angeschnitten. Die Experten teilen ihre Erfahrungen, Meinungen und geben praktische Tipps, um Unternehmen auf solche Ereignisse vorzubereiten und effektive Krisenkommunikation zu gewährleisten.

#5.2 Diversity – der Schutz des bunten Lebens durch Compliance  Teil 2 - mit Roman Sartor & Andrea Pilecky

#5.2 Diversity – der Schutz des bunten Lebens durch Compliance Teil 2 - mit Roman Sartor & Andrea Pilecky

21m 7s

Im Pride Month gibt es in "Code of C" ein Special: eine zweiteilige Episode. Im zweiten Teil vertiefen Host Martin Reichetseder und die beiden Gäste, Roman Sartor und Andrea Pilecky (rosa elefant OG), ihr Gespräch über konkrete Maßnahmen von Compliance, um Diversität, Inklusion und Gleichbehandlung im Unternehmen zu fördern.

Auf Basis der Grundlagen der ersten Teil-Episode konzentrieren sie sich in dieser Folge darauf, wie konkrete Maßnahmen zum Schutz des bunten Lebens in das Compliance Management System integriert werden können. Neben der Rolle von Compliance wird die Einbindung anderer Verbündeter sowie die Bedeutung von Prävention (zB Schulungen) diskutiert. Die Gäste und...

#5.1 Diversity – der Schutz des bunten Lebens durch Compliance Teil 1 - mit Roman Sartor & Andrea Pilecky

#5.1 Diversity – der Schutz des bunten Lebens durch Compliance Teil 1 - mit Roman Sartor & Andrea Pilecky

54m 24s

Im Pride-Monat stellen wir das bunte Leben unter den Schutz von Compliance und übernehmen Verantwortung in Bezug auf Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Diese Themen sind essentiell für Kultur im Unternehmen und bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Risikominimierung durch eine diverse Werteumgebung.

In dieser Episode diskutiert Host Martin Reichetseder mit den Gästen, Roman Sartor und Andrea Pilecky von der rosa elefant OG, über die verschiedenen Formen von Diskriminierung, die Bedeutung von Compliance und Diversity Management sowie die Verantwortung von Compliance Officern für die Gesellschaft. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema ein, was es für Unternehmen bedeutet, ein...

#4 GenerationZ – Herausforderung und Chancen für Compliance – mit Philipp Herold

#4 GenerationZ – Herausforderung und Chancen für Compliance – mit Philipp Herold

50m 45s

Wie steht eigentlich die jüngere Generation zum Thema Compliance? In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit den Ansichten und den hieraus resultierenden Herausforderungen unserer Generation Z. Diskriminierung, Klimawandel, Umweltschutz – inwieweit sind diese Themen in Bezug auf Compliance 2.0 wichtig? Muss die Compliance insgesamt neu gedacht werden? Müssen sich Anforderungen und Grundfunktionen ändern? Zu Gast bei Martin Reichetseder: Philipp Herold, Head of Commercial Law and Compliance bei GoStudent und altersmäßig selbst zwischen Generation Y und Generation Z.

#3 Abenteuer Compliance: Compliance Management System im Unternehmensalltag – mit Prof. DDr. Alexander Petsche

#3 Abenteuer Compliance: Compliance Management System im Unternehmensalltag – mit Prof. DDr. Alexander Petsche

53m 36s

Compliance in der Praxis! In der aktuellen Folge erfüllen wir mit Code of C einen Bildungsauftrag und beschäftigen uns mit dem „Abenteuer Compliance“. Was ist Compliance und worauf muss man bei der Einführung eines Compliance Management Systems achten? Warum ist Compliance beinharte Kulturarbeit und weshalb ist das Produzieren von Papier längst überholt? Wir starten die gemeinsame Reise – von der Planung und Implementierung bis hin zum erfolgreichen Betrieb im Firmenalltag. Regeltreue und/oder Beziehungsmanagement, Kontrolle oder Vertrauen, ordentlich sein oder Compliance? Zu Gast bei Martin Reichetseder: Prof. DDr. Alexander Petsche, Rechtsanwalt und Partner bei Baker McKenzie in Wien und für viele...

#2 Unverhofft kommt oft: Compliance meets Start-Ups, Beratung & Aufsichsrat mit Stefanie Thuiner und Philipp Summereder

#2 Unverhofft kommt oft: Compliance meets Start-Ups, Beratung & Aufsichsrat mit Stefanie Thuiner und Philipp Summereder

44m 39s

Unverhofft kommt oft, wie der Titel der heutigen Podcast-Folge bereits sagt. Wenn Compliance plötzlich für Start-ups, Berater:innen und Aufsichtsräte zum Thema wird, dann sollte oft alles pragmatisch und dennoch rechtssicher gehen. Egal ob Whistleblowing, Lieferkettensorgfalt, Governance oder Investorenanforderung, Compliance ist plötzlich Teil ihres Aufgabenbereichs. Genau davon berichten in der aktuellen Episode Frau Mag. Stefanie Thuiner, Legal-one-woman-show bei Myflexbox und Herr Mag. Philipp Summereder, Rechtsanwalt bei Summereder Pichler Wächter Rechtsanwälte sowie unter anderem Aufsichtsrat bei Müller Drogerie Österreich. Compliance auslagern oder „selber machen“? Unsere Gäste teilen ihre praktischen Erfahrungen und schaffen Platz für den „Hausverstand“.

#1 Die „1-Personen-Compliance“ mit Rosemarie Aigner und Karin Frank

#1 Die „1-Personen-Compliance“ mit Rosemarie Aigner und Karin Frank

29m 43s

Durch das HSchG und die Verpflichtung zur Implementierung eines Whistleblowing Management Systems starten viele Unternehmen in das Thema “Compliance“. Die Umsetzung liegt oft bei einer Person im Unternehmen. Wie wird man Compliance-Officer:in? Was muss man mitbringen? Welche Herausforderungen oder auch Chancen ergeben sich? Klassische Compliance oder Raum für Zukunftsthemen? Host Martin Reichetseder sowie die Gästinnen, Frau Dr. Rosemarie Aigner (Legal & Compliance NÖM AG) und Frau Dr. Karin Frank (Legal & Compliance EVVA Sicherheitstechnik GmbH) geben Einblicke aus ihrer Praxis und starten mit der aktuellen Folge in ein neues Abenteuer.